höchstes

höchstes
höchs·te(r, s)
attr
I. adj superl von hoch
1. (die größte Höhe aufweisend) highest, tallest
die \höchstesn Bäume/Menschen the tallest trees/people
der \höchstes Berg the highest mountain
2. (dem Ausmaß nach bedeutendste) highest
zu meiner \höchstesn Bestürzung to my great consternation
die bisher \höchstes zu zahlende Entschädigung the largest amount of compensation payable to date
die \höchstesn Profite the biggest profits
aufs H\höchstes extremely, most
3. (gravierendste) severest, most severe
die \höchstesn Verluste the highest [or greatest] losses
4. (dem Rang nach bedeutendste) highest
das \höchstes Amt the highest office
von \höchstesm Ansehen of the highest repute
der \höchstes Feiertag the most important public holiday
der \höchstes Offizier the highest-ranking officer
die \höchstesn Würdenträger dignitaries of the highest level
5. (der Qualität nach bedeutendste) greatest
die \höchstesn Ansprüche the most stringent demands
von \höchstesr Bedeutung sein to be of the utmost importance
die Freiheit ist das \höchstes Gut freedom is the most precious commodity
II. adv
1. (in größter Höhe) the highest
mittags steht die Sonne am \höchstesn the sun is highest at midday
2. (in größtem Ausmaß) the most, most of all
er war von den Bewerbern am \höchstesn qualifiziert he was the most qualified of the applicants
3. (die größte Summe umfassend) the most
die am \höchstesn versicherten Firmen the most heavily insured firms

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Höchstes Gut — oder Ziel (Summum bonum, Finis bonorum; griech. meist identisch mit Agathon) ist dasjenige Gut, dem (mit Recht oder Unrecht) unbedingter Wert beigelegt, und welches um deswillen angestrebt wird. Daher wird es in der philosophischen Ethik auch als …   Deutsch Wikipedia

  • Höchstes Glück der Erdenkinder ist nur die Persönlichkeit —   Aus Goethes 1819 erstmals erschienenem Gedichtzyklus »Westöstlicher Diwan« stammt dieser Satz. Allerdings ist er dort nicht als die allgemein gültige Behauptung formuliert, die man beim Zitieren meist zugrunde legt, sondern als eine… …   Universal-Lexikon

  • höchstes Gut — höchstes Gut,   höchstes Gutes, 1) in der platonischen Tradition Zustand, der als Ideal oder als Idee zu antizipieren ist und den menschlicherseits herbeigeführten (v. a. gesellschaftlichen) Zuständen je nach dem Grad der Annäherung an ihn ihre… …   Universal-Lexikon

  • Höchstes Gut — Höchstes Gut, s. Gut, S. 540 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • höchstes Wesen — höchstes Wesen,   in der Aufklärung und besonders in der Französischen Revolution als Surrogat für den christlichen Gottesbegriff verwendet. Mit dem als Auftakt eines neuen Kultus eingeführten Fest des höchsten Wesens (8. Juni 1794) versuchte… …   Universal-Lexikon

  • Höchstes Gebäude — Der 421 m hohe Jin Mao Tower (1998) in Shanghai als Beispiel eines modernen Wolkenkratzers. Als Wolkenkratzer bezeichnet man hohe, als Wohn oder Bürogebäude genutzte Hochhäuser, üblicherweise ab 150 m Höhe. Sie sind in der Regel bauliche Solitäre …   Deutsch Wikipedia

  • Höchstes Organisations-Patent der Verfassung des Großherzogtums Frankfurt — Das Höchste Organisations Patent der Verfassung des Großherzogtums Frankfurt war die Verfassung des Großherzogtums Frankfurt von 1810. Im Großherzogtum Frankfurt (ausgehend von der Reichsstadt Frankfurt am Main), wie den anderen napoleonischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Höchstes — Höchstesn Bestes,Einmaliges,Unübertreffliches,Halbw1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Höchstes — 1. Dat kümmt jitzt alls up t Höchst, seggt dei Bur, da krög em ne Lus an n Haut (Hut) rüm. (Mecklenburg.) – Raabe, 10. 2. Es kommt alles aufs Höchste. – Mayer, 1, 214. 3. Es kommt alles aufs Höchste, hat der Bettelmann gesagt, als ihm die Läuse… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, BWV 113 — Bachkantate Herr Jesu Christ, du höchstes Gut BWV: 113 Anlass: 11. Sonntag na …   Deutsch Wikipedia

  • Herr Jesu Christ, du höchstes Gut — Cantate BWV 113 Herr Jesu Christ, du höchstes Gut Titre français Seigneur Jésus Christ, bien suprême Liturgie Trinité XI Création 1724 Auteur(s) du texte 1, 2, 4, 8 : Bartholomäus Ringwaldt …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”